Menü

Blog

Hier findest du Tipps und Tricks rund um das Thema Bewerbung und Aktuelles aus dem Arbeitsleben.

Zeitarbeit als Chance für Flüchtlinge

Seit Oktober 2015 ist es Flüchtlingen erlaubt, nach 15 Monaten Aufenthalt in Deutschland einen Job in Zeitarbeit anzunehmen. Wenn es sich um ein Stellenangebot aus einem Bereich mit Fachkräftemangel handelt, dürfen sie sogar schon nach 3 Monaten Aufenthalt in Deutschland im Rahmen der Zeitarbeit tätig werden. (Quelle:IAB Kurzbericht 19/2016)

25% der Leiharbeitnehmer/innen haben ausländische Wurzeln

Aus Studien ist bekannt, dass ausländische MitbürgerInnen generell in der Zeitarbeitsbranche leichter oder häufiger einen Job finden als in der Gesamtwirtschaft –  mit steigender Tendenz. Waren im Jahr 2005 noch 13% der LeiharbeitnehmerInnen ausländischer Herkunft, waren es 2015 bereits 25%. In der Gesamtwirtschaft betrug ihr Anteil als ArbeitnehmerInnen 2015 allerdings leider nur 10%. Einer der Gründe ist laut Signalling-Theorie, dass Zeitarbeitsfirmen geringere Einstellungs- und Entlassungskosten haben und daher auch Menschen einstellen, die anderweitig möglicherweise Schwierigkeiten hätten, einen Job zu finden.

Zeitarbeitsfirmen sind offener, weil mit den Problemen vertraut

Ein Bespiel dafür ist, wenn ausländische Zertifikate und Zeugnisse von deutschen Unternehmen nur sehr vorsichtig angenommen werden, ganz einfach weil sie ihnen unbekannt sind oder sie nicht wissen, ob zu ihrer Erlangung vergleichbare Fähigkeiten nachgewiesen werden mussten wie bei ähnlichen Zeugnissen in Deutschland.

Ein anderes Beispiel: Die deutsche Sprache geht vielleicht noch nicht so ganz so flüssig über die Lippen und manches deutsche Unternehmen mag sich davon verunsichern lassen. Wird der neue Mitarbeiter sich mit Kunden und Kollegen verständigen können? Wird er die Arbeitsanweisungen lesen können? Das können Fragen sein, angesichts derer so mancher Personalverantwortliche schon mal ins Grübeln gerät. Beide Beispiele haben nichts mit Fremdenfeindlichkeit zu tun, sondern mit Unsicherheiten.

Zeitarbeitsfirmen dagegen sind in der Regel offener und haben weniger Vorbehalte, wenn die Qualifikation insgesamt stimmt –  einfach weil sie viel häufiger mit solchen Fällen konfrontiert werden und daher manche Dinge besser einschätzen können.

CEP regelt den „Papierkram“ für ausländische Ärzte

Auch wir, die CEP Gruppe (insbesondere die CEP Consulting GmbH), unterstützen ausländische Ärzte, die wir in deutsche Kliniken vermitteln, mit dem ganzen „Papierkram“ wie Nachweisen, Zeugnissen, Urkunden, Bestätigungen und erklären beiden Seiten – Arzt und Klinik – was relevant ist. Für uns ist das Routine, während so manche deutsche Klinik allein ratlos dastünde.

Zeitarbeit als Sprungbrett

Gerade in diesem leichteren Zugang zum Job liegt auch eine große Chance für Flüchtlinge und ihre Integration – im Rahmen der Zeitarbeit können sie durch den Kontakt zu deutschen Kollegen und Kolleginnen ihre Sprachkenntnisse verbessern, lernen die Gepflogenheiten in deutschen Unternehmen kennen, vertiefen Kenntnisse und Fähigkeiten und halten ihre sogenannte „Beschäftigungsfähigkeit“ aufrecht – und zwar dadurch, dass sie weiterhin einen geregelten Tagesablauf haben, weiterhin zuverlässig und pünktlich sind, Verantwortung übernehmen, sich regelmäßig mit Kollegen austauschen.

Das ist wichtig, damit man nicht ohne Perspektive oder auch nur ohne geregelten Zeitplan für den nächsten Tag vor sich hin lebt. Viele Arbeitslose, die über einen längeren Zeitraum ohne Job waren, kennen dieses Gefühl.

Flüchtlinge, die oft ohne Familie und Freunde her kommen – also kaum sozialen Halt haben – können so aufgefangen und integriert werden. Hier stellt Zeitarbeit je nach Qualifikation der Betroffenen eine echte Chance dar. Laut IAB-Studie ist der Sprungbrett-Effekt aus der Zeitarbeitsbranche in eine feste Anstellung bei Ausländern allgemein sogar stärker ausgeprägt als bei deutschen Zeitarbeitnehmern. Türkische Zeitarbeitnehmer profitieren besonders stark von diesem Effekt.

Die vollständige Studie zum Nachlesen

Hinweis:

Aus Gründern der besseren Lesbarkeit verwenden wir hier im Blog die männliche Form von Bewerber, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, etc. – selbstverständlich meinen wir damit aber jederzeit alle Geschlechter.


Teile diesen Artikel


Über CEP

Wir- die Cep-Gruppe - stehen ganz im Dienste von Bewerbern (m/w/d) und nach qualifiziertem Personal suchenden Unternehmen. Wir verstehen uns als Bindeglied und Schnittstelle, wenn es darum geht, Fach- und Führungskräfte aus dem kaufmännischen Segment/ dem IT-Bereich mit Unternehmen sowie Ärzte mit Kliniken zusammenzubringen. Hier geben wir Dir Tipps für Deine Karriere und Deine Bewerbung.


0 Kommentare


×

Hinterlasse einen Kommentar

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Notwendige Cookies

Zurück zur Übersicht

Cookies für Marketingszwecke

Zurück zur Übersicht

Analyse des Nutzerverhaltens

Zurück zur Übersicht

Sonstige Cookies

Zurück zur Übersicht

Nicht eingeordnete Cookies

Zurück zur Übersicht

Wir respektieren ihre Privatsphäre

Unsere Websitecookies helfen Ihnen dabei, Ihren Besuch auf unserer Seite besser zu gestalten. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns ein Einverständnis geben.

Treffen Sie hier Ihre Auswahl:

Notwendige Cookies

Cookies für Marketingszwecke

Sonstige Cookies

Analyse des Nutzerverhaltens

Nicht eingeordnete Cookies

Alle Cookies akzeptieren

Erfahren Sie mehr über den Einsatz von Cookies in unseren Datenschutzbestimmungen. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies und Skripten jederzeit hier widerrufen!

Auswahl speichern