• Breites Patientenklientel
• Arbeit mit Patient:innen verschiedenster psychosomatischer Krankheitsbilder
• Betreuung in unterschiedlichen Phasen der Erkrankung
• Enge Zusammenarbeit mit Oberärzt:innen und Psycholog:innen
• Umfassende allgemeinmedizinische Versorgung der Patient:innen
• Erarbeitung sozialmedizinischer Beurteilungen und Prognosen
• Aufnahme der Patient:innen in somatischer Hinsicht
• Einleitung diagnostischer und ärztlich-therapeutischer Maßnahmen
• Teilnahme am Bereitschaftsdienst
• Weiterbildungsermächtigung für Psychosomatik (3 Jahre)
• Weiterbildungsermächtigung für Psychiatrie (1 Jahr)
• Weiterbildungsermächtigung für Sozialmedizin (1 Jahr)
• Weiterbildungsermächtigung für Naturheilverfahren (6 Monate)
• Umfangreiches Fortbildungsprogramm
• Umfangreiches Supervisionsprogramm


